Aerodynamik und Vögel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • UlrichPrinz
    Registrierter Benutzer
    • 31.10.2003
    • 2579

    #16
    AW: Aerodynamik und Vögel

    Toll! Genau diese Daten meinte ich.
    Hier fuer alle die nicht lange rumbasteln wollen aufbereitet.

    Wie ich schon sagte: Sooo toll sind die Biester gar nicht.
    Leider fehlen die Daten meines Favorits, des Condors...
    Aber man duerfte wohl mit einem guten Hochleisterdrachen rankommen.

    Gruss, Ulli
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von UlrichPrinz; 16.02.2005, 14:41.

    Kommentar

    • No Fear
      Registrierter Benutzer
      • 12.11.2002
      • 180

      #17
      AW: Aerodynamik und Vögel

      Habe mal gelesen, dass ein Storch eine Gleitzahl von 10 habe. Da sie nicht lange mit den Flügeln schlagen können, müssen sie entsprechend viel mit Thermik Höhe machen. Die Überquerung des Bosporus sei entsprechend immer eine grosse Herausforderung. Wenn sie nicht genug Höhe machen können, schaffen sie es nicht über den Teich.

      Also lieber ein Atos als ein Storch ... wenigstens zum Gleiten

      No Fear

      Kommentar

      • Michael Bauer
        Registrierter Benutzer
        • 03.11.2003
        • 291

        #18
        AW: Aerodynamik und Vögel

        Hallo!

        Erstmal vielen Dank für die Daten, das ist genau, was ich gesucht habe. Leider ist mein Favorit (der Albatros) nicht dabei.

        Was den Vergleich zwischen uns anbetrifft: Ich schaute mir die Daten an, und dachte: Welcher Vogel ist denn uns wohl am ähnlichsten, wurde fündig, blickte in die linke Spalte und las "Hang glider". (Weiß jemand, wie dieser Vogel auf deutsch heißt? ;-) )

        Ich glaube dass die reinen Leistungsdaten vergleichbar mit uns sind. Ich meine, in einer anderen Tabelle (wo auch Storch, Möwe und Albatros auftauchen) Gleitzahlen bis 20 zu finden, aber der ATOS ist ja davon auch nicht allzu weit weg. Sicherlich überlegen sind uns Vögel in Puncto Intelligenz/Instinkt (Wo geht was?) und in Puncto Flugpraxis. Es gibt unter den Vögeln nur sehr wenige "Wenigflieger" oder "Schönwetterflieger" und die meisten bringen es an einem Tag auf mehr Flüge als die meisten von uns in einer Saison. Außerdem beeindruckend ist der Geschwindigkeitsbereich zwischen Geschwindigkeit des besten Gleitens und Maximalgeschwindigkeit.

        Etwas betrübt hat mich die Tatsache, dass so ein doofer Schmetterling nur halb so schnell sinkt wie ich!

        Vielen Dank nochmal und nur weiter so. Ich melde mich später nochmal...

        Michael

        Kommentar

        • Berzi
          Registrierter Benutzer
          • 22.04.2002
          • 157
          • Bernhard Greindl

          #19
          AW: Aerodynamik und Vögel

          Wer sagt denn eigentlich, daß Vögel besser fliegen??? Gibt´s ne UNFALLSTATISTIK für Vögel?
          Grüße
          Bernhard

          Kommentar

          • kloputza
            Registrierter Benutzer
            • 18.11.2002
            • 59

            #20
            AW: Aerodynamik und Vögel

            Zitat von Michael Bauer
            "Hang glider". (Weiß jemand, wie dieser Vogel auf deutsch heißt? ;-) )
            Auf Deutsch sowas wie Hangsegler.
            Denke mal das is n Verwandter vom Mauersegler.

            Kommentar

            • Michael Bauer
              Registrierter Benutzer
              • 03.11.2003
              • 291

              #21
              AW: Aerodynamik und Vögel

              Wer sagt denn eigentlich, daß Vögel besser fliegen??? Gibt´s ne UNFALLSTATISTIK für Vögel?
              Ich glaube nicht. Die meisten Vögel fliegen ohnehin ohne Schein, so dass die Dunkelziffer sicherlich sehr hoch ist. Allerdings habe ich in meiner Karriere schon deutlich mehr Gleitschirm- und Drachenflieger einbomben sehen, als Vögel. Jedoch dürfte die Zahl der Baumlandungen bei Vögeln höher sein als bei menschlichen Piloten.

              Noch ein paar Worte an Ulli:
              Ich denke generell, der Ruf der meisten Voegel ist besser als ihre reele Leistung.
              Fuer mich persoenlich sehe ich das so:
              * Wenn es um Eleganz geht: So ein Atos sieht auch verdammt gut aus im Gleitflug.
              * Wenn es um Extreme Beherrschung geht: Mike Kueng macht gegen eine durchschnittliche
              Amsel eine recht gute Figur.
              * Wenn es um Optik geht: Es gibt auch einige Fluegel die sehr huebsch sind (Icaro Ice z.B.) und es gibt auch ziemlich haessliche Voegel
              Eleganz: Gebe ich Dir Recht, auch wenn Ornitomanen jetzt die Hände über dem Kopf zusammen schlagen.
              Beherrschung in extremen Flugsituationen: Da kommt es jetzt sehr darauf, wen von den Herren Vögeln Du meinst: Mit so einer Durchschnittstaube nimmts Mike Küng schon auf, denke ich, aber mit einer Schwalbe??? Ich will ihm ja nicht unrecht tun, aber das ist glaube ich schon ein bisschen hoch gegriffen.
              Optik: Es gibt aber auch seeeeehr hässliche Flieger! (Also mir fallen da zumindest ein paar ein...)

              Michael

              Kommentar

              • georgweb
                Registrierter Benutzer
                • 19.12.2001
                • 194

                #22
                AW: Aerodynamik und Vögel

                Also,

                der Wanderalbatros (diomedea exulans) liegt
                laut folgenden Quellen bei einer 20+ Gleitzahl, ist ja auch kein Thermikkreiser :-)

                Diese Seiten

                bzw. als Polare

                geben der Roehrennase eine 25er Gleitzahl
                bei 20er Streckung.

                Diese Seite
                aerodyn.org ist die beste Quelle für alle Informationen die Sie suchen. Von allgemeinen Themen bis hin zu speziellen Sachverhalten, finden Sie auf aerodyn.org alles. Wir hoffen, dass Sie hier das Gesuchte finden!

                kommt auf eine 20er Gleitzahl, wuerde mir auch reichen
                (mag aber keinen rohen Fisch :-)

                Georg
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • Petra Skalecki
                  Registrierter Benutzer
                  • 25.10.2001
                  • 66

                  #23
                  AW: Aerodynamik und Vögel

                  Zitat von Michael Bauer
                  ...Beherrschung in extremen Flugsituationen: Da kommt es jetzt sehr darauf, wen von den Herren Vögeln Du meinst: Mit so einer Durchschnittstaube nimmts Mike Küng schon auf, denke ich, aber mit einer Schwalbe??? Ich will ihm ja nicht unrecht tun, aber das ist glaube ich schon ein bisschen hoch gegriffen.
                  ...
                  Michael

                  Die "Bodenspirale" eines jagenden Wanderfalken kann der gute Mike vermutlich auch nicht toppen. Würde mich mal interessieren, ob so ein Vogel in der Pubertätsphase auch mal einbombt, bevor er das Bremsen knapp über der Maus aus einem 300kmh-Sturzflug perfekt beherrscht.

                  Was auch noch nicht so ganz erforscht ist: wie schaffen es die Schwarmvögel, auch bei hohem Flugtempo nicht zusammenzucrashen? Da rasen z.B. hunderte von Krähen (noch bei einbrechender Dunkelheit!) auf engstem Raum kreuz und quer durcheinander und nix passiert! Bio-Radar?

                  Ciao
                  Petra

                  Kommentar

                  • Patrik
                    Registrierter Benutzer
                    • 27.08.2003
                    • 858
                    • Patrik
                    • Schweiz

                    #24
                    AW: Aerodynamik und Vögel

                    Zitat von Petra Skalecki
                    Bio-Radar?
                    im startbart deseinen oder andern hochfrequentierten fluggebiets hab ich mir schon gewünscht, wir hätten auch sowas. aber manche haben scheinbar nicht mal augen.

                    gruss patrik

                    Kommentar

                    • Paul
                      Registrierter Benutzer
                      • 08.06.2001
                      • 293
                      • Paul van den Berg
                      • Schweiz

                      #25
                      AW: Aerodynamik und Vögel

                      Zitat von georgweb
                      Also,

                      der Wanderalbatros (diomedea exulans) liegt
                      laut folgenden Quellen bei einer 20+ Gleitzahl, ist ja auch kein Thermikkreiser :-)
                      Ich meine auch irgendwo mal gelesen zu haben, dass es im Prinzip zwei Typen Voegel gibt: die die sich am Lebensraum ohne Thermik (Meer/Kueste, dynamische Aufwinde) angepasst haben (z.B. Seemoewe, Albatros). Diese Voegel werden meistens gekennzeichnet durch eine hohe Streckung und guten Gleitzahl. Auch sind die Fluegelspitzen abgerundet und zu (Siehe Bild von George).
                      Die Voegel die sich am Lebensraum mit Thermik angepasst haben (Land), haben breitere Fluegel mit weniger Streckung und auch meistens offene Fluegelspitzen (d.h. die Feder stehen aus einander, siehe Anhang). Sie haben meistens ein weniger gute Gleitleistung, sind aber bessere Thermikflieger.

                      Da die Streckung der Gleitschirme nicht ohne Stabilitaetsverluste einfach erhoeht werden, hat man schon mal versucht die offene Fluegelspitze zu imitieren (kann z.Zt. kein Bild finden). Ich weiss nicht wie Erfolgreich das war.

                      Paul
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • homo volaticus
                        Registrierter Benutzer
                        • 08.09.2004
                        • 57
                        • n.a.

                        #26
                        AW: Aerodynamik und Vögel

                        Zitat von Michael Bauer
                        Leider ist mein Favorit (der Albatros) nicht dabei.



                        Michael
                        ich hab gegoogelt und bei "fulmar" (wußte und weiß immer noch nicht, was das ist) albatrosähnliche Vögel gefunden, vielleicht sind sie es.

                        Kommentar

                        • theosch
                          Registrierter Benutzer
                          • 15.06.2002
                          • 376
                          • Theo Schürholz

                          #27
                          AW: Aerodynamik und Vögel

                          Wen mehr interessiert: "Fliegen" in Verlag Volk und Wissen - von der Physik bis zur Biologie ca 10€. Viel Spaß beim lesen.

                          Kommentar

                          • Cacao
                            Registrierter Benutzer
                            • 22.07.2003
                            • 995

                            #28
                            AW: Aerodynamik und Vögel

                            Zitat von homo volaticus
                            ich hab gegoogelt und bei "fulmar" (wußte und weiß immer noch nicht, was das ist) albatrosähnliche Vögel gefunden, vielleicht sind sie es.
                            Im Microsoft Encarta steht :
                            Eissturmvögel, Gattung von Hochseevögeln aus der Familie der Sturmtaucher, die mit den Sturmschwalben verwandt sind. Der Nordatlantische Eissturmvogel nistet in großen Kolonien auf Inseln oder Klippen der Küste des nördlichen Atlantiks und Pazifiks sowie an allen Küsten der Britischen Inseln, Westnorwegens und der Bretagne. Früher wurden die Vögel gejagt und dienten im Winter als Nahrungsvorrat für den Menschen. Die Eier der Eissturmvögel werden heute noch in einigen Gegenden gegessen. Der Antarktische Eissturmvogel brütet auf dem antarktischen Festland und subantarktischen Inseln. Im Winter übernimmt der Nordatlantische Eissturmvogel weite Wanderungen nach Süden bis an die Baja California, der Antarktische Eissturmvogel bis zum Äquator vor die Küste Südamerikas. Beide Arten sind große, gedrungene Vögel mit möwenähnlich gefärbtem Gefieder. Sie ernähren sich von Fischen und anderen Meerestieren sowie auch von organischem Abfall, der von den Schiffen ins Meer geworfen wird.

                            Systematische Einordnung: Eissturmvögel bilden die Gattung Fulmarus der Familie Procellariidae. Die wissenschaftliche Bezeichnung des Nordatlantischen Eissturmvogels lautet Fulmarus glacialis, die des Antarktischen Eissturmvogels Fulmarus glacialoides. weiter...

                            Fulmarus könnte aus der lat. Wortfamilie fulmen abgeleitet sein, "Donnerschlag", "fulmino" bedeutet "wie ein Blitz niederfahren" ...

                            Wir kennen das Wort
                            ful|mi|nant <lat.>: sich in seiner außergewöhnlichen Wirkung od. Qualität in auffallender Weise mitteilend; glänzend, großartig, ausgezeichnet
                            C.
                            Zuletzt geändert von Cacao; 18.02.2005, 10:08.

                            Kommentar

                            • Paul
                              Registrierter Benutzer
                              • 08.06.2001
                              • 293
                              • Paul van den Berg
                              • Schweiz

                              #29
                              AW: Aerodynamik und Vögel

                              Beispiele von "Mensch imitiert Natur"
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              • jonathan
                                Registrierter Benutzer
                                • 26.04.2002
                                • 45
                                • Reinhard Wagner

                                #30
                                Überheblichkeit der Menschen

                                >>Mit so einer Durchschnittstaube nimmts Mike Küng schon auf, denke ich, aber mit einer Schwalbe???<<

                                Denke ich ... falsch gedacht , denke ich.

                                Die "Durchschnittstaube" fliegt bei jedem Wetter, und bei allen Bedingungen und findet ohne GPS nach Hause.
                                Ich möchte mal den hochgelobtem Mike Küng sehen wenn er bei stärkerem Wind zwischen Häuserzeilen fliegt ...
                                Woher nehmen wir Menschen eigentlich unsere Arroganz?
                                Wir sehen schlecht,
                                wir haben einen degeneriertes Gehör
                                wir haben einen degenerierten Geruchsinn,
                                wir können ohne Schuhe nicht mal mer vernüftig laufen,
                                ohne aufwändige Kleidung sind wir arme Kreaturen.

                                Das sich so eine armselige Kreatur anmaßt, über die Fähigkeiten ausgesprochener Spezialisten auch nur eine Aussage zu teffen finde ich bezeichnend.

                                Jede Elster ist einem M. Küng in fliegerischer Hinsicht überlegen.
                                Die breacht zum Fliegen nählich keine Krücken :-)

                                Nun denn,

                                s´wird Zeit für besseres Wetter

                                jonathan

                                Kommentar

                                Lädt...