Hallo,
das was ich heute gesehen, erfahren und gelernt habe, das haut dem dicksten Fass den Boden aus und ich denke, es ist für viele eine interessante Sache zu sehen was ich in folgenden Bilder zeige.
Zunächst schaue man sich dieses Thermikmodell von heute früh vom Alptherm-Modell für das Inntal an:
Nachdem wir nun wissen was uns das Modell vorgeschlagen hat, schauen wir einmal an wie das zugehörige Wetter sich daran gehalten hat. Dazu habe ich einen Zeitraffer angefertigt der die Wetterentwicklung direkt über Innsbruck den heutigen Tag über zeigt. Ich verwende hierfür die Aufnahmen der Webcam vom Patscherkofel die alle 5 Minuten auf meiner Kiste landen, wobei ich auch noch Zeitraffer von der Seegrube und von oberhalb Schwaz, ebenfalls Inntal, erstelle. Sprengt aber den Rahmen, deswegen lasse ich das draußen.
Dazu einmal eine kleine Version für ISDN- und Modemuser. Die Leute verwenden bitte diesen Link. Die Datei ist etwa 2MB groß.
Leute mit DSL schnappen sich am besten die Jumbo-Version die 18 MB groß ist.
Der Blick geht vom Patscherkofel nach Nordwesten direkt über Innsbruck hinweg zur Nordkette.
Quelle der Einzelbilder: http://www1.tirol.gv.at
Am besten den Link mit "Speichern unter..." auf die Festplatte speichern und dann mit einem Webbrowser ansehen.
....
....
.... sauber, oder? :-) Diese grandios ansteigende Basis. Einfach nur toll
Die Prognose war mitunter deswegen so gut, weil es direkt in Innsbruck jeden Morgen um 5 Uhr (MESZ) einen Sondenaufstieg gibt der die Atmosphäre mit allen wichtigen Paramtern vermisst. Ins Alptherm eingebracht ist eine Prognose für den Bereich +12 Stunden nat. dann sehr viel sicherer zu machen wie sonst irgendwo. Man sieht daran, dass so ein Sondenaufstieg (Temp) ein sehr wichtiges Werkzeug zur Thermik- und Wolkenprognose ist.
Schade, dass es dieses Modell nur für den Bereich +12 Stunden gibt.
Ich selbst arbeite mit Sondenaufstiegsprognosen die ich am Donnerstag zur Verfügung habe, doch bei so einem unbeständigem Sauwetter wie derzeit hat man, da 3 Tage zuvor die Prognose im Kasten sein muss, die A****karte gezogen.
Auch wenn ich hier für die Konkurrenz Werbung mache und ich (diesmal) nix davon habe, diese gezeigte Geschichte darf keinesfalls unter den Teppich gekehrt werden. Bis zu den nächsten "Wetterfilmchen". :-)
Viele Grüße
Stefan
http://www.gleitsegelwetter.de - Für die Piloten
das was ich heute gesehen, erfahren und gelernt habe, das haut dem dicksten Fass den Boden aus und ich denke, es ist für viele eine interessante Sache zu sehen was ich in folgenden Bilder zeige.
Zunächst schaue man sich dieses Thermikmodell von heute früh vom Alptherm-Modell für das Inntal an:
Nachdem wir nun wissen was uns das Modell vorgeschlagen hat, schauen wir einmal an wie das zugehörige Wetter sich daran gehalten hat. Dazu habe ich einen Zeitraffer angefertigt der die Wetterentwicklung direkt über Innsbruck den heutigen Tag über zeigt. Ich verwende hierfür die Aufnahmen der Webcam vom Patscherkofel die alle 5 Minuten auf meiner Kiste landen, wobei ich auch noch Zeitraffer von der Seegrube und von oberhalb Schwaz, ebenfalls Inntal, erstelle. Sprengt aber den Rahmen, deswegen lasse ich das draußen.
Dazu einmal eine kleine Version für ISDN- und Modemuser. Die Leute verwenden bitte diesen Link. Die Datei ist etwa 2MB groß.
Leute mit DSL schnappen sich am besten die Jumbo-Version die 18 MB groß ist.
Der Blick geht vom Patscherkofel nach Nordwesten direkt über Innsbruck hinweg zur Nordkette.
Quelle der Einzelbilder: http://www1.tirol.gv.at
Am besten den Link mit "Speichern unter..." auf die Festplatte speichern und dann mit einem Webbrowser ansehen.
....
....
.... sauber, oder? :-) Diese grandios ansteigende Basis. Einfach nur toll
Die Prognose war mitunter deswegen so gut, weil es direkt in Innsbruck jeden Morgen um 5 Uhr (MESZ) einen Sondenaufstieg gibt der die Atmosphäre mit allen wichtigen Paramtern vermisst. Ins Alptherm eingebracht ist eine Prognose für den Bereich +12 Stunden nat. dann sehr viel sicherer zu machen wie sonst irgendwo. Man sieht daran, dass so ein Sondenaufstieg (Temp) ein sehr wichtiges Werkzeug zur Thermik- und Wolkenprognose ist.
Schade, dass es dieses Modell nur für den Bereich +12 Stunden gibt.
Ich selbst arbeite mit Sondenaufstiegsprognosen die ich am Donnerstag zur Verfügung habe, doch bei so einem unbeständigem Sauwetter wie derzeit hat man, da 3 Tage zuvor die Prognose im Kasten sein muss, die A****karte gezogen.
Auch wenn ich hier für die Konkurrenz Werbung mache und ich (diesmal) nix davon habe, diese gezeigte Geschichte darf keinesfalls unter den Teppich gekehrt werden. Bis zu den nächsten "Wetterfilmchen". :-)
Viele Grüße
Stefan
http://www.gleitsegelwetter.de - Für die Piloten
Kommentar