- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Fliegen in Damüls / Fontanella

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Fliegen in Damüls / Fontanella

    Gehe am 17-19.06. nach Damüls / Fontanella auf eine Hütte...

    Kann man direkt in Damüls / Fontanella fliegen. Wenn ja, was ist zu beachten oder gibt es Ansprechpartner...

    Danke schon mal,

    Gruß Frank

    #2
    AW: Fliegen in Damüls / Fontanella

    Man Nehme:
    Eine Bergwiese wo der Wind ansteht , beobachte aber den Zug der darüberstehenden Wolken , um keiner Leefalle zu erliegen >>>
    ... und starte...
    Manchmal empfiehlt es sich , zuvor sich eines Landeplatzes kundig zu machen,
    wo die Angetrauten mit einem Landebier in der Hand auf ihren Helden der Lüfte warten...
    Spaß beiseite:
    Damüls und Fontanella sind ZWEI Paar Stiefel , wenn auch nah beinander...
    Von Damüls aus kannst Du bei Südlichen Lagen prima über die Kanisfluh zum Diedamskopf und zurück fliegen !!
    Airos

    Kommentar


      #3
      AW: Fliegen in Damüls / Fontanella

      Hallo,

      in Damüls habe ich schon Leute oben am 4er Sessellift (UGA-Lift) starten sehen. Der Pilot flog dann am Hang entlang über den Wald Richtung Talstation, wo es trotz Schnee gut abging (im März). Über dem Wald geht es manchmal gut, manchmal gar nicht. Landen ist in Damüls schwer, am Hang unterhalb der UGA-Talstation zwischen Paßstraße und Lift bis zum Wald hoch - aber nur für Geübte. Beim Weiterflug Richtung Au auf Seile aufpassen! Nach dem Seil geht die Gegenseite (Hoher Lug), zumindest Nachmittags besser.

      Man kann hinter der Mittagsspitze (rechts an der Mittagsspitze vorbei und Richtung Grat hoch zum Starthang ) Richtung Mellau starten und zur Kanisfluh fliegen (gut bei Nordwind). Eine eindrucksvolle Wand, Foto mitnehmen. Wenn man aufdrehen kann, kann man Richtung Au zum Hohen Lug fliegen und im Talwind aufsoaren. An der Kanisfluh ist auf der Südseite Startverbot (und im Sommer nachmittags auch mit starkem Sinken behaftet). Am späten Nachmittag kann man im Sommer öfter vom Hohen Lug zum Zitterklapfen fliegen. Man kann mit dem Auto fast bis zum Ende des UGA-Lifts hochfahren, von da her mit Fahrer eine Lift Alternative.

      Beim Radfahren hab ich gesehen, daß man am Zafernhorn (Güterweg von unterhalb Faschina zur Zafernalpe hoch) Richtung Großes Walsertal gute Thermik erwarten kann. Dieser Hang wird bei Streckenflügen oft überflogen und geht recht gut.

      In Faschina habe ich noch niemand starten sehen. Beim Streckenflug habe ich schon öfter jemand SW-seitig bei Faschina aufdrehen sehen. Schau Dir doch olc Flüge von Bezau, Schnifs und Diedamskopf an. Ich kann mir vorstellen, das auch bei Ost eine Chanche zu Flügen besteht. In den Nordhang kann man mangels Startplatz kaum starten, evtl. auf der Wanderwegfläche (bei der Mittelstation um den Berg rum Richtung Damüls). Da habe ich auch schon überlegt. Könnte aber auch leeig sein, ob es lohnt, probieren.

      Das Zafernhorn in Faschina liegt auf der Rennstrecke Witterstein / Schnifis. Richtung Zitterklapfen geht es meistens sehr bockig zu, es sind aber auch gute Höhen zu erreichen.

      Der Diedamskopf ist im Sommer nur bis max. 13Uhr empfehlenswert, wegen Talwind und danach technisch anspruchsvollem Start. Ich fliege nach 13,00Uhr immer weg und lande in Zonen ohne Talwind (am Fuß des Hohen Lugs (Prallhang), Saloberkopfflift bei Warth, Andelsbuch). In Au (Talwind), hinter der südseitigen Kanisfluh und gegenüber der Kanisfluh (Richtung Diedamskopf) ist es im Sommer sehr leeig und für Fetzenflieger risikoreich zum landen.

      Im Sommer ist bei 3Übernachtungen im Bregenzerwald Lift / Bus und Seilbahn frei (für GS Flieger eingeschränkt auf 1Flug täglich).
      Zuletzt geändert von skyhopper; 06.06.2005, 19:42.

      Kommentar


        #4
        AW: Fliegen in Damüls / Fontanella

        Servus Udo,

        direkt in Damüls bin ich noch nicht geflogen, in der Nähe schon. Die Berge in Vorarlberg sind zum Großteil ideale W&F Berge bei denen Du bei einigen keinen Startplatz suchen musst, denn der Berg ist im Grund ein einziger Startplatz. Weiter unten manchmal bewaldet, wird es gut sein, wenn Du an einem möglichen Landeplatz losgehst und diesen Dir vor dem Aufstieg anschaust.

        Schau doch mal hier: http://www.alpenvereinaktiv.com/de/tourenplaner/ Anhand der Karte sieht für mich Faschina nach einem guten Ausgangspunkt für Touren in Richtung Zafernhorn (nach Osten) oder Glatthorn (nach Westen) aus. Die Almen und Skipisten sollten halbwegs genug Anlaufstrecke für einen Start haben ;-)

        Viel Spaß und berichte doch mal, wenn Du eine gute Tour hattest.

        Viele Grüße, Sebastian

        Kommentar


          #5
          AW: Fliegen in Damüls / Fontanella

          Hallo,

          landen in Damüls sollten nur sehr routinierte Piloten.
          Die Flächen zum landen sind am Hang oberhalb der Uga-Talstation, es geht, aber nichts für unerfahrene.

          Ein schöner Abendflug ist hinter der Mittagspitze (von Damüls gesehen rechts ca. 100hm über der Gipfelbahn) Richtung Mellau. Man fliegt dabei zur Rückseite der Kanisfluh. Bei der Talstation Mellau kann man landen. Früher war der Gleitwinkel Richtung Kanisfluh kritisch, heute geht das problemlos.
          Die Mellaubahn ist 2015 im Neubau. Mit Postbus kann man nach Damüls kommen, der fährt aber ab Au recht selten.

          Der Kessel bei Au ist bei Talwind gefährlich (+sehr hohe Sinkraten im Bereich der Südseite Kanisfluh dessen Fortsetzung) - unbedingt meiden oder hoch überfliegen. Wenn landen will, dann oben am kleinen Skilift in Au. Ist manchmal schwierig runterzukommen.
          Am kleinen Skilift in Au kann man oberhalb bei Talwind öfter zum Lug aufsoaren, denke der Lug für mich ein Wanderberg zum Fliegen.
          An Kanisfluh ist Startverbot und meist leeig vom Talwind, der an den Seiten nach Au kräftig überschwappen kann.

          Kommentar

          Lädt...
          X