- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Leinenwiderstand

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Leinenwiderstand

    Hallo,

    hätte hier eine Frage bezüglich des Leinenwiderstands.

    1. Welchen Anteil vom Gesamtwiderstand entfallen auf die Leinen?
    Also wie teilt sich der Widerstand grob auf zwischen Kappe, Leinen und Pilot.

    2. Es gibt vermehrt Schirme die ein Konzept zur Leinenreduktion haben wie z.B. nur 2 Stammleinen pro Seite und Ebene (z.B. Rookie).
    Durch dieses einsparen von ca. 1/3 der Stammleinen müssen diese wahrscheinlich dicker werden als beim konservativen Konzept.
    Darf man hier einfach die gesamte Leinenfläche vergleichen oder ist es so wie beim Flügel, dass der Großteil des Widerstands an den Enden in Form von Induktivem Widerstand auftritt. Dies würde bedeuten, dass eine dicke Leine nur unwesentlich mehr Widerstand produziert als eine dünne, da der induktive Widerstand beider Leinen gleich ist und nur der Flächenwiderstand variiert.

    Es wäre schön wenn Experten (Konstrukteure oder Aerodynamiker) etwas hierzu sagen könnten.

    Natürlich bin ich auch um jede Meinung dankbar.

    Gruß

    Mirko

    #2
    AW: Leinenwiderstand

    Hi Mirko!

    > 1. Welchen Anteil vom Gesamtwiderstand entfallen auf die Leinen?
    Hannes Papesh hat das vor längerer Zeit mal gepostet:

    Aeron M bei 6 Grad Anstellwinkel (das beste Gleiten hat er noch etwas darüber).
    Alfa GZ ca cwges cwind cwpro cwrest cwpilot cwgurt cwleinen
    6 08.709 0.51040 0.05861 0.01870 0.01466 0.02524 0.00973 0.00417 0.00934

    Der Leinenwiderstand beträgt für dieses Beispiel also knapp 16%.

    > Durch dieses einsparen von ca. 1/3 der Stammleinen müssen diese wahrscheinlich
    > dicker werden als beim konservativen Konzept.
    > Darf man hier einfach die gesamte Leinenfläche vergleichen

    Es geht in erster Näherung schon um die Stirnfläche.
    Ganz einfaches Rechenbeispiel:
    Ein Schirm hat nur halb so viele Leinenmeter, wie der andere. (z.b. 2 Stammleinen statt 4)
    Jede Leine muss nun die doppelte Festigkeit aufweisen. Dafür muss sie aber nicht doppelt so dick sein, sondern nur den doppelten Querschnitt haben, was dann der "Wurzel-aus-2"-fachen Dicke entspricht. (wegen Kreisfläche ist R^2 * PI)

    Gleich viel spart man dann auch bei der Stirnfläche.

    Das sind die groben Zusammenhänge.

    P.
    NOVA

    Kommentar


      #3
      AW: Leinenwiderstand

      Servus !

      Bin kein Experte o. Aerodynamiker aber ich denke, nachdem das radikale 2-Stammleinenkonzept von Rookie und RA noch nicht viel Nachahmer in der Szene gefunden hat, ists wohl nicht gar so einfach das umzusetzen ...
      Die meisten Hersteller gehen ja den Weg über die Verwendung extrem dünner Galerieleinen ( "Zahnseide" a la Liros DC 60 ) um zu einer Reduzierung der Stirnfläche und damit Widerstandsreduzierung zu kommen.
      Wäre schon mal interessant, was die Konstrukteure da so rumrechnen - aber das Material muß halt immer auch der Dauerbelastung in der Praxis standhalten ...

      Hägo

      Kommentar


        #4
        AW: Leinenwiderstand

        Hi!

        Die Sache ist noch viel komplexer:
        Leinen schatten sich gegenseitig ab: die hinteren Leinen laufen im "Windschatten" hinterher (hatte hier mal eine CFD Grafik dazu gepostet).
        Manche Leinen vibrieren: das bewirkt einen höheren Widerstand.
        Ellyptische Leinen stehen meist mit der Breitseite zum Wind, etc

        Jeder hat da so seine Rechenmodelle, doch letztendlich zählt die Praxis.

        Das 2 Leiner System ist nicht leicht zu machen: da muss alles dafür passen. Oft braucht es dafür auch längere obere Gabeln und es bringt nichts.

        Servus!

        Hannes
        unchained

        Kommentar


          #5
          AW: Leinenwiderstand

          Hallo Pipo und Hannes,

          zunächst vielen Dank für die schnelle Auskunft.

          Könnt Ihr noch ganz grob abschätzen wieviel Prozent auf die Kappe und den Piloten mit Gurtzeug entfallen?

          War für mich jetzt aus der Zusammenstellung von Pipo nicht ersichtlich.

          Wieso melden sich eigentlich nur Nova Mitarbeiter, es gibt doch auch erfolgreiche konventionelle Konzepte? Oder ist weniger doch mehr?

          Gruß

          Mirko

          Kommentar


            #6
            AW: Leinenwiderstand

            Hi Mirko!

            > Könnt Ihr noch ganz grob abschätzen wieviel Prozent auf die Kappe und den
            > Piloten mit Gurtzeug entfallen?
            > War für mich jetzt aus der Zusammenstellung von Pipo nicht ersichtlich.

            Du hättest nur die Einzelwiderstände durch den Gesamtwiderstand zu dividieren brauchen, um auf folgende Widerstandsanteile zu kommen:

            Kappe: (Profilwiderstand & induzierter Widerstand): 32+25=57%
            Pilot: 17%
            Gurt: 7%
            Leinen 16%

            Das sind bloß grobe Standard-Annahmen, die sich auch noch gegenseitig beeinflussen: Ein Liegegurt macht z.B. natürlich auch den Widerstand des Piloten kleiner.

            P.
            NOVA

            Kommentar

            Lädt...
            X