- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schirm in Wohnung zusammenlegen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Schirm in Wohnung zusammenlegen

    Servus,

    jetzt im Herbst und im Winter ist der Schirm meist nach einem Flugtag ziemlich nass (Start/Landung im Schnee oder auf einer nassen Wiese). Wenn ich dann nach Hause komme nehme ich den Schirm aus dem Packsack raus und lasse ihn in der Wohnung trocknen damit er nich fault. Wenn der Schirm trocken ist, habe ich immer das Problem, dass das Zimmer zu klein ist um ihn auch nur annährend akkurat zusammenzulegen. Mich stört weniger, dass er nicht ordentlich zusammengelegt ist,sondern eher dass es ein Haufen Arbeit ist den Schirm in den Sack zu bekommen. Bin ich der einzige der kein 12 Meter breites Zimmer hat? Wie trocknet ihr eure Schirme und wie kommen die wieder in den Sack?

    Grüße
    Nic

    #2
    AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

    Servus Nic,

    ich mach´s vermutlich so wie Du - warten auf einen trockenen Tag und schnell im Hof zusammenlegen. Wahlweise in der Firmen- Tiefgarage oder -Eingangshalle. Aber gern deutlich nach Büroschluss

    Gruß,
    Martin

    Kommentar


      #3
      AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

      Servus
      wo ist das Problem? Einfach jede Seite von außen nach innen einrollen. Dann die Wurst zusammenfalten. Vor dem Start wird eh nochmal alles kontrolliert und sortiert.
      cu
      Ernst

      Kommentar


        #4
        AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

        Zitat von flying nic
        Wenn der Schirm trocken ist, habe ich immer das Problem, dass das Zimmer zu klein ist um ihn auch nur annährend akkurat zusammenzulegen.
        Ja das Problem hab ich auch! Auf dem Speicher ist zwar massig Platz, allerdings kümmert sich hier im Haus niemand um dessen Sauberkeit...

        Hast Du Dir mal überlegt einen Schnellpacksack zuzulegen? Wäre zumindest ansatzweise eine Lösung.

        Gruß,
        Markus

        Kommentar


          #5
          AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

          Zitat von time2glide
          ... allerdings kümmert sich hier im Haus niemand um dessen Sauberkeit...
          Und Du wohnst ja nicht in diesem Haus...

          Kommentar


            #6
            AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

            Zitat von flying nic
            wie kommen die wieder in den Sack?
            Hallo Nic,

            Du brauchst die 'Tiefe' des Schirms als Länge der Zusammenlegfläche. Dann kannst Du nach dem Kammer auf Kammer-Prinzip zusammenlegen. Dazu leg ich die Kammern erst mal in ner losen Zieharmonika aufeinander (immer so 6-8 Zellen in einer Zieharmonikafalte). Das müßte auch mit wenig Platz machbar sein. Dann kannst Du bequem die Zellen an der Eintrittskante aufeinander legen. Jetzt noch die Austrittskante etwas ordentlich hinlegen, die andere Seite genauso herrichten, Dein Päckchen rollen/falten und Du hast perfekt gepackt.

            Gruß,
            Steffi

            Kommentar


              #7
              AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

              wow hier wird auch alles diskutiert das sind wirklich probleme Hab noch nie einen schirm faulen sehen ausser er wird monatelang nicht geflogen.

              Kommentar


                #8
                AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

                im Winter habe ich nur einen schnellpacksack
                1 Gibts keine harten Bergtouren
                2 Ist der Schirm immer Nass da kannst noch so aufpassen....
                .. der mark

                Kommentar


                  #9
                  AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

                  Danke erst mal für die Antworten!
                  Die Idee von Steffi hab ich auch schon gehabt. Es musste doch eigentlich möglich sein zuerst die Eintrittskante zu falten - Mylar auf Mylar - das ganze dann fixieren und dann nur noch die Hinterkante gerade ziehen, hab ich versucht -> Chaos
                  Ich denke schon, dass der Schirm wenn er 1-2 Wochen nass im Sack liegt faulen kann (leider ist das bei mir manchmal der Fall) und dann kannste ihn in die Tonne kloppen.

                  Nic

                  Kommentar


                    #10
                    AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

                    Hier hab ich bilder gepost die zeigen wie ich mein schirm zusammenlege...

                    http://www.paraglidingforum.com/view...?p=46260#46260

                    Kommentar


                      #11
                      AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

                      Hi,
                      wow hier wird auch alles diskutiert das sind wirklich probleme Hab noch nie einen schirm faulen sehen ausser er wird monatelang nicht geflogen
                      mir ist aufgefallen, das die Beschichtung des Schirms schon leidet, wenn er feucht ist und dann gefriert. Er altert einfach schneller. Drum trockne ich auch immer. Ausser zwischen 2 Winterflugtagen, da lasse ich den Schnee im Schirm nicht erst tauen..
                      Gut, kann sein, das das nur Leute betrifft, deren Schirme nicht mehr "neu" sind und das Wasser von selber raushüpft.

                      -JP
                      -

                      Kommentar


                        #12
                        AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

                        Zitat von flying nic
                        ... Wie trocknet ihr eure Schirme ... ? Grüße Nic
                        hi nic,

                        zum trocknen kann man den schirm z. b. an der austrittskante mit waescheklammern an einer waescheleine befestigen. und eine leine kann man ja fuer einen tag oder zwei provisorisch quer durch die wohnung spannen. dann haengt der schirm mit eintrittskante nach unten im raum und wird von allen seiten belueftet, besser als wenn er auf dem boden liegt, und dreck kann auch heraus rieseln.

                        oder du machst einen schoenen pilz oder blume oder wie das genannt wird aus dem schirm, so wie man das in den ersten flugschultagen zum herauflaufen des uebungshanges gelernt hat. dann haengst du das buendel an den haken vom sandsack oder kronleuter, oder an einen dachbalken. so haengt das buendel schoen im raum und etwas luft kommt auch in die zellen. die stabiloleinen kann man gut verwenden um das buendel etwas zu strecken, damit noch mehr luft ran kommt.

                        und wenn man nach ein oder zwei tagen das ganze wieder im packsack verstaut kommt einem die wohnung ploetzlich riesig vor...

                        gruss, obi
                        wenn dir das was du tust spaß macht stimmt schon mal die größenordnung,
                        wenn du dabei niemandem schadest auch das vorzeichen,
                        und wenn sich andere mit dir freuen sogar der betrag.

                        Kommentar


                          #13
                          AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

                          Zitat von flying nic
                          Danke erst mal für die Antworten!
                          Die Idee von Steffi hab ich auch schon gehabt. Es musste doch eigentlich möglich sein zuerst die Eintrittskante zu falten - Mylar auf Mylar - das ganze dann fixieren und dann nur noch die Hinterkante gerade ziehen, hab ich versucht -> Chaos
                          Hallo Nic,
                          noch ein Tipp. Wenn schon klar ist, das der Schirm feucht bzw. nass ist, dann lege ich die Kappe schon am Landeplatz Zelle auf Zelle zusammen. In der Wohnung ziehe ich den Schirm zum Trocknen nur auf eine Breite von ca. 2 Meter auseindander (Das reicht zum Trocknen). Die Kappe liegt dann quasi noch in der Form Zelle auf Zelle und lässt sich nach dem Trockenen recht einfach wieder zusammenschieben.

                          Viele Grüße
                          Herbert
                          Zuletzt geändert von #herby#; 06.12.2006, 12:11.
                          Viele Grüße
                          Herbert

                          Kommentar


                            #14
                            AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

                            Zitat von zuppi
                            Und Du wohnst ja nicht in diesem Haus...
                            Glaube kaum daß sich die 5 anderen Mieter bereit erklären den Holzboden so sauber zu halten daß ich meinen Schirm da zusammenlegen würde...

                            Geht aber mit der oben beschriebenen Kammer auf Kammer Methode auch in der Wohnung ganz gut wenn man den Platz hat eine Flügelhälfte einigermassen auszulegen!

                            Gruß,
                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              AW: Schirm in Wohnung zusammenlegen

                              Der entscheidende Trick bei Zelle auf Zelle ist,
                              (um den Schirm schön klein zu bekommen)
                              die entstandene "Wurst" noch einmal umzuschlagen.
                              Dabei fange ich an der Eintrittskante an,
                              klappe die untere Verstärkung nach oben und
                              verfolge dann die nun obere Bahn zur Austrittskante.
                              Dabei gehe ich einfach an der Naht der Bahn entlang
                              und stopfe einfach alles drunter.
                              Am Ende angekommen, hat man natürlich ein Menge Luft,
                              die man dann wiederum in Gegenrichtung rausstreichen muss.
                              Je gründlicher man die Luft herausgestrichen hat,
                              desto kleiner wird das Päckchen.

                              Da ist es so ähnlich mit Fotos beschieben:
                              http://www.skywalk.info/Content/51/?mnid=129
                              .
                              „Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von mir.“ frei nach Karl Valentin

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X