Karabinerabstand Gütesiegelkriterium ?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thermikratte
    Registrierter Benutzer
    • 06.07.2005
    • 3

    Karabinerabstand Gütesiegelkriterium ?

    Hallo Leute,

    durch einen kurzen Artikel im Fly and Glide und ein darin beiliegendes Massband bin ich auf dieses Thema aufmerksam geworden. Seit wann ist der Karabinerabstand ein Kriterium bei der Gütesiegelprüfung? Warum ist auf den in der letzten Zeit offensichtlich stark reduzierten Abstand vom DHV noch nicht besonders hingewiesen worden? Wie in dem Artikel erwähnt, galt bisher bei den Piloten (auch bei mir) die Meinung je weiter der Abstand desto besser. Mein Gurtzeug Charly airtube Baujahr 2004 lässt sich zum Beispiel nur auf 56 cm als engsten Karabinerabstand am Brustgurt einstellen. Wie in dem Artikel erwähnt sollte diese Einstellung jedoch zwischen 40 und 46 Zentimeter liegen. Erst jetzt habe ich in der Betriebsanleitung meines neuen Schirmes Ozone Buzz Z Baujahr 2007 nachgesehen und siehe da, es ist je nach Schirmgröße ein Abstand zwischen 42 und 46 cm angegeben. Warum sind die Abstände inzwischen so verringert worden? Sind sie es überhaupt, oder hat sich früher nur keiner darum geschert? Welche Auswirkungen hat ein größerer Abstand bei diesen neuen Schirmen. Wurde nur so eine möglichst sichere DHV 1 oder 1-2 Gütesiegeleinstufung möglich? Warum gibt es Gurtzeuge mit Gütesiegel die sich gar nicht so eng einstellen lassen?

    Bin auf Antworten sehr gespannt
  • Laisch
    Registrierter Benutzer
    • 10.12.2006
    • 721
    • Thomas

    #2
    AW: Karabinerabstand Gütesiegelkriterium ?

    Zitat von thermikratte
    Hallo Leute,

    Wie in dem Artikel erwähnt, galt bisher bei den Piloten (auch bei mir) die Meinung je weiter der Abstand desto besser.
    Größere Abstände heißt nicht unbedingt besser. Ich persönlich fliege mit großem Karabinerabstand, was den Vorteil hat dass man die Gewichtsverlagerung viel gezielter einsetzen kann. Weiters ist die Gefahr eines Twists bei Acromanöver udgl. geringer als bei kleineren Abständen.
    Kleinere Karabinerabstände haben wiederum den Vorteil, gerade bei Fluganfängern, dass man in Turbulenter Luft weniger im Sitzgurt herumgeschleudert wird und da kommt auch schon der Punkt wo ich "glaube" (ich weiß es nicht) weswegen der DHV kleinere Abstände verwendet. Eben weil Anfänger oft Probleme haben ihr Gewicht optimal einzusetzen und in bockigen Verhältnissen dadurch auch oft überfordert sind und so meist falsch darauf reagieren. Denke mal das könnte einer der Gründe sein, wobei ich mehr Vorteile in einem größerem Karabinerabstand sehe als in einem kleinen (Twists,...).
    Hab mal mit einem Acropiloten geredet, der gleichzeitig für den DHV testet, und er sagt, bei den Testmanövern für den DHV sollte er so wenig wie möglich mit dem Gewicht machen, was für ihn natürlich eine große Umstellung war, da er beim Acro manche Störungen der Kappe einfach mit dem Gewicht schon behebt.
    >> www.asynchron.at

    >> www.facebook.com/AsynchronAcro
    >> www.twitter.com/AsynchronAcro

    Kommentar

    • luaas
      Registrierter Benutzer
      • 24.06.2004
      • 1818
      • Lucian Haas
      • Bonn

      #3
      AW: Karabinerabstand Gütesiegelkriterium ?

      Da das Gurtzeug und die Karabinerdistanz einen großen Einfluss auf das Flugverhalten haben, muss das im Rahmen eines möglichst einheitlichen Testverfahrens wie der LTF natürlich geregelt werden. Dort ist darum ein Karabinerabstand von 42 (-46?) cm festgelegt.

      Das bedeutet nicht, dass alle Schirme mit diesem Karabinerabstand geflogen werden müssen, um Gütesiegelkonform zu sein.

      Schaut man sich diese ganzen Distanzangaben genauer an, wird eh bald deutlich, dass da sehr vieles sehr relativ zu sehen ist.

      Zum Beispiel ist auch die Höhe der Karabineraufhängung über dem Sitzbrett ein wichtiges Kriterium. Schließlich laufen die Gurte i.d.R. ja schräg nach oben. Bei niedriger Aufhängung können darum 42cm Karabinerabstand genauso "wirken" wie 50 cm bei einem hoch aufgehängten Schulungsgurtzeug.

      Es ist darum auch kein Wunder, dass gerade die Kombination GZ+Schirm extremen Einfluss auf das Handling hat, auch wenn die meisten Leute nur über das Handling eines Schirmes schreiben und selten dabei angeben, welches GZ sie fliegen... (ist auch in den GüSi-Protokollen des DHV nicht erwähnt).

      Lucian
      Herausgeber von Lu-Glidz und dem Podcast Podz-Glidz
      [url]https://lu-glidz.blogspot.com[/url]

      Kommentar

      • Nemeton

        #4
        AW: Karabinerabstand Gütesiegelkriterium ?

        Es überrascht mich etwas:

        Wer wirklich extrem hohe Wingover fliegt, wird kaum einen riesigen Brustgurtabstand haben. Warum: Bist du zB 175cm/75kg und hast 55cm Weiteneinstellung, eventuell noch ein 40cm breites Sitzbreit, dann wirst du kaum mehr Gewalt auf den Sitz bekommen. Du wirst geflogen werden. Bei einer Breite von ca 44cm wirst du aber ordentlich seitlich an den Hauptkarabinern vorbeilehnen können und entsprechend bessere Krafteinleitungen provozieren. Voraussetzung: keine Einengung durch zu fest anliegende Schultergurte. Einige Piloten kompensieren die extrem breiten Brustgurte durch festzurren der Oberschenkel und/oder zurren sich in eine Brustweste. Dadurch behalten sie den Kontakt zur Hauptaufhängung/Sitzbrett .

        Bei Fragen schau dir mal die Videos von Typen an, welche mit einem Advance Progress ihr Acroprogramm in den Himmel zaubern. OK das Progress ist ein extremes Beispiel (Kreuzeffekte und relativ enge Brustgurtstellung). Es gibt vermutlich nur eine Handvoll Piloten auf diesem Planeten die das notwendige Feingefühl an der Bremse haben, um mit solch einem Gurtzeug Acro zu fliegen.

        Hans

        Kommentar

        • sny
          Registrierter Benutzer
          • 07.02.2003
          • 596

          #5
          AW: Karabinerabstand Gütesiegelkriterium ?

          Hallo


          Zutaten:
          Klapper + PASSIVER Pilot, leicht geschüttelt im Gurtzeug mit engem Karabinerabstand.
          Pilot steuert weder gegen, noh lehnt er das Körpergewicht auf die offene Seite...

          Gleicher Pilot gleicher Klapper mit offenem Brustgurt.

          Der Pilot kann noch weiter abkippen.
          Im 2ten Fall dreht der gleiche Schirm weiter bis zur Öffnung.

          Anders rum, ist der Pilot nicht zu passiv, sondern sitzt locker in einem Gurtzeug mit einer Sitzposition wo die Körperhochachse (vom Hintern durch den Kopf) idealerweise der Achse (der fiktiven) von Sitzbrett zur (mittleren) Hauptaufhängung, kann der Oberkörper mit dem entlasteten Gurt mitgehen und den Klapper vielleicht verhindern oder einschränken. - aktives Fliegen...

          Da aber der Großteil der frischen Piloten werder mit Aktivem Flugstil geboren ist, noch dieser in der Schulung wirklich erlernt wird (werden kann) ist es besser die passive Sicherheit zu erhöhen.

          Wem das jetzt zu geschwollen klingt: Beim Autofahren lernst du, wenn das Auto ausbricht bremsen. Damit wird dieser instabile Zustand noch instabiler aber beim möglichen Aufprall ist die kinetische Energie (umso-) viel kleiner als in der richtigen Reaktion: Gas geben um den Zustand zu stabilisieren. Dies erfordert einen aktiven Autofahrer... similiar zum "im Gurtzeug mit dem Körper die zum Klappen drohende Seite zu belasten, indem man sich reinlehnt.

          Natürlich: Wenn der Schirm tschüss sagt: Gewicht auf die offene Seite!!

          (ich glaube es ist fast leichter den aktiven Flugstil zu erlernen als drüber zu schreiben)
          Und: dass ist natürlich meine Meinung und es ist mir egal ob es sich mit einer andern deckt*g*

          LG Martin
          Zuletzt geändert von sny; 15.12.2007, 12:26.
          Wenn manche Beiträge von Fhelren nru so strorzen...
          Die habe ich dann mit meinem total versifften Laptop geschrieben...

          Kommentar

          • thermikratte
            Registrierter Benutzer
            • 06.07.2005
            • 3

            #6
            AW: Karabinerabstand Gütesiegelkriterium ?

            Hallo Flieger,
            vielen Dank für eure Meinungen zu dem Thema. Alles von Euch gesagte bestätigt auch meine Meinung.
            Unklar ist jedoch für mich weiterhin, dass es Gurtzeuge gibt die sich nicht auf solche geringen Karabinerabstände (40 - 60 cm ) welche ja wohl inzwischen anscheinend Standard sind, einstellen lassen. Ich fliege persönlich seit Jahren nur mit ganz geöffneten Brustgurten.

            Kommentar

            • paralu
              Registrierter Benutzer
              • 19.12.2002
              • 601
              • christian ludwig
              • celle

              #7
              AW: Karabinerabstand Gütesiegelkriterium ?

              bei meinem kann ich den brustgurt gar nicht einstellen
              satz eines fluglehrers
              DAS ANDERE RECHTS !?!

              mfg ludwig

              Kommentar

              • mark

                #8
                AW: Karabinerabstand Gütesiegelkriterium ?

                Nennt doch mal ein paar Güsi geprüfte Gurtzeuge am Namen welche eine Einstellung des Brustgurtes von 42cm nicht zulassen

                Danke

                Kommentar

                • thermikratte
                  Registrierter Benutzer
                  • 06.07.2005
                  • 3

                  #9
                  AW: Karabinerabstand Gütesiegelkriterium ?

                  wie oben erwähnt, ist beim Charly Air-tube das kleinste einstellbare Maß 56 cm.

                  Kommentar

                  • RatzFatz
                    Registrierter Benutzer
                    • 14.08.2006
                    • 268

                    #10
                    AW: Karabinerabstand Gütesiegelkriterium ?

                    Massband als beilage beim Fly & Glide !?
                    Erinnert mich ein bissl ans YPS Heftl ;-)

                    Kommentar

                    Lädt...