- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Alternativen zum traditionellen Vario?...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Alternativen zum traditionellen Vario?...

    ..........
    Zuletzt geändert von RAc; 06.11.2015, 18:56.
    For every flight of a life time, you have to go through a life time of flying.

    #2
    Re: Alternativen zum traditionellen Vario?...

    Original geschrieben von RAc
    Ich habe speziell mal irgendwann bei jemandem ein Armbanduhrvario gesehen, aber nur dieses gefunden:


    (Produktnummer RS109)
    Leider ist es kein Vario, wenn ich's richtig sehe, fehlt die akustische Ausgabe (Steigen/Sinken).

    Das einzige Armbandvario, das ich kenne, welches auch akustisch Steigen/Sinken anzeigt, war das AT-110 von Cateye. Gibt's leider nicht mehr. Ich nehm' meine beim Tandemfliegen, sie zeigt nämlich auch auf dem Diplay Steig- und Sinkwerte an und ich hab' nicht das Problem, wohin mit dem grossen Vario.

    Es läuft aber eine Auktion in eBay (nein, hab' nix damit zu tun!!)

    Thomas

    Kommentar


      #3
      Hi RAc,

      also ob diese Aufteilung was bringt weiß ich ja nicht, entweder Dir reicht das Helmvario und Du kannst mit der Höhe "so" umgehen, oder Du hast besser alles in einem Gerät... Finde ich.
      Ich habe das auch mal so gemacht, beim Soaren wo´s mir auf die Höhe nicht ankam und mir mein (damaliger) TN zum Rumkurven zu groß war, aber dann eben nur mit Helmvario, reicht mir dann aus weil die Höhe kann ich bei den geringen Unterschieden schätzen.

      Aber was diese Uhr angeht, ich habe eine Suunto Observer als Freizeituhr, die hat alles drin was man so unterwegs benötigt, Kompass, Höhenmesser, Barometer, und alles geloggt und kombinert - aber eben für mich nur ein nettes Spielzeug, Kompass zeigt neuerdings nach dem Mond, der Rest ist recht robust.
      Wichtig sind die Details bei diesen Dingern, bei der von Dir gezeigten Uhr steht ja bei allem das kleinste techn. Detail mit drin, nur nicht beim Höhenmesser - und da liegt oft der Hase im Pfeffer, die Auflösung ist bei manchen Uhren nur 10m mit +/- werweißwieviel. Da sollte schon 1m Auflösung dring sein. Und die Multifunktionalität bringt dann ab und an auch etwas Durcheinander, man muß z.B. wählen ob man die barometrischen Werte und deren Änderugen als Höhenänderung oder als "Wetteränderung" interpretieren soll, woher soll denn auch der arme Wecker wissen ob du grade den Berg hochkletterst (resp. den Bart auskurbelst) oder sich einfach nur der Luftdruck aufgrund des Wetters ändert. Etc.Etc.Etc.
      Also, wenn dann eine gute Uhr, ich empfehle da Suunto, die haben genug Erfahrung mir Segel- und Sportuhren, sehen obendrein gut aus.
      Gruß, Christian

      Kommentar


        #4
        Alternative

        Hi,

        also ich hab auch so ein uraltes Vario, nur mit Steigen/Sinken bis +/- 5m/s und viel Lärm, sowie eine SUUNTO X-Lander. Nachdem ich (noch) kein Streckenflieger bin und auch nicht jeden Flug für mich dokumentiert haben will, reicht mir u.a. die Angabe der Uhr mit dem höchsten Messwert der Höhe.
        Kompass ist auch dabei, funktioniert auch supergut, und man könnte sogar bei der Differenzmessung herauslesen, wie oft man gestiegen ist. Dummerweise ist der Speicherintervall zu niedrig
        Die Uhren sind für Outdoor supergut, zum fliegen aber nicht bzw. bedingt geeignet, nun ja - und die billigsten sind sie auch nicht.
        Für mich wird sich irgendwann mal als Lösung ein GPS und ein Helmvario einstellen, denn mich interessiert es jetzt schon nicht besonders, ob ich 2 oder 4 m/s steigen habe - hauptsache Steigen und ein Nullschieber sollte vom Helmvario natürlich schon gemeldet werden.

        Gruß

        Föhnflieger
        Zuletzt geändert von foehnflieger; 13.04.2004, 09:44.

        Kommentar


          #5
          Hi RAc,

          Ich versteh deine Probleme nicht wirklich.

          Ich rutsch auf meinem Bräuniger IQ Basic nun seit 5 Jahren über die Start und Landeplätze dieser Welt und es schaut wirklich schlimm aus, funktioniert aber noch einwandfrei.

          Über die Lösung akustisches vario und Höhenmesser über GPS habe ich auch schon nachgedacht, habe aber mein altes Vario noch nicht kaputt gekriegt.

          Gruß Stephan

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            ich habe seit kurzem so ein kleines Vario als Backup und Tandemalternative. Wenns piepst geht´s hoch, ok.

            Bei Nullschiebern habe ich zu wenig Information. Sinken kann man auch schlecht abschätzen, was beim Gasgeben ganz hilfreich sein kann.

            Ich sehe das nicht als Alternative zum normalen Vario. Aber als Notinstrument und zum Tandemfliegen reicht es locker.

            Grüße von Oliver
            ----------------------------------------------------------------------
            Sponsor: Skywalk

            Kommentar


              #7
              Schutzcover!

              @RAc
              Für die Bräunigers gibt's Displayschutzcover aus Plexiglas, damit schon mal probiert?
              Oder mal an der Start- und Landetechnik feilen!

              HTH
              Thomas

              Kommentar


                #8
                GPS wird nimmer viel besser ...

                Hi RAc,

                Ich bin (noch) kein Vario-Experte bin, aber zu GPS kann ich was sagen:

                >Höhenangaben und Flight logs aber über ein kompakteres Gerät

                Wenn du die genaue, momentane, sich schnell aendernde Hoehe suchst ist
                ein GPS (ohne barometrischen Sensor) tatsaechlich nicht so toll.
                Fuer eine traegere Einschaetzung oder besonders als flight log ist das GPS aber ideal.

                > da sich in den nächsten paar Jahren da noch eine Menge tun wird

                Das glaube ich nicht. Ich hab mein GPS (etrex) nun seit 4 Jahren und bin
                happy damit: klein, robust und auf Bergtouren und Fluegen dabei.
                Nur Log-Punkte braeuchte es Heute mehr. Sooo viel tut sich da sonst nimmer,
                der Preis bleibt auch recht stabil, da lohnt sich das warten nicht.
                Das Geko 201 ist z.B was fuer Minimalisten wie du es beschreibst. Hier ist
                sogar eine Kombination mit dem 301 in deinem Sinne mit Renschler Solario
                angeboten: http://www.arminharich.de/paragliding.htm (mitte der Seite)

                Vielleicht waer das ja was?

                Viele Gruesse,
                Ulli

                P.S.: Ich habe zu keinem der genannten Hersteller oder Haendler Beziehungen
                Zuletzt geändert von UlrichPrinz; 14.04.2004, 16:12.

                Kommentar


                  #9
                  Original geschrieben von RAc
                  Dann leih es mir einfach mal, kriege ich hin...

                  (...) ... damit ist nicht gemeint, daß die Dinger Roheisensibel sind, die halten schon was aus, aber eben nicht alles und nicht genug... (...)
                  Was bitte ist "sibel"?
                  15.07.2008, aufgrund Bitte Forums-Admin:
                  (nicht, daß dies vorher etwa geheim gewesen wäre oder ich nicht in entsprechenden Beiträgen auch ohne Aufforderung selbst geeignet gezeichnet hätte):

                  http://dmsv.eu - http://motorschirm-verband.de/homepage/vorstand.html

                  Kommentar


                    #10
                    @ weißwange

                    ROH-EI-SENSIBEL = empfindlich wie ein rohes EI (nicht: ROH-EISEN-SIBEL )

                    Kommentar


                      #11
                      ??? Hexlein

                      ...Vielleicht isser ja Fan von Jean Sibelius ??

                      Wann hört der Sc h... Ostwind endlich auf-
                      unser Ühang geht nach Westen... FD
                      Gemma liaba fliagn

                      Kommentar


                        #12
                        Vielleicht hat er ja auch "Gegen die Wand gesehen" mit Sibel alias Sibel Kekilli...

                        Roland

                        Kommentar


                          #13
                          Original geschrieben von RAc

                          Sprache ist doch etwas feines.



                          Das ist sie in der Tat. Das schönste Spielzeug überhaupt!

                          Kommentar


                            #14
                            Ostwind-Spielwiese

                            Hey Rac !!
                            Natürlich gibts auch ne soaringfähige Spielwiese nach Osten.
                            Aber die is in Denklingen ( Strecke Landsberg >> Schongau )
                            also a bisserl weg...
                            ...und ich musste heute endlich mal im Garten angreifen,
                            sonst bekomme ich von meinem Götterweib Schläge und
                            darf am Wochenende nicht weg...
                            Schnüff Flydoc
                            Gemma liaba fliagn

                            Kommentar


                              #15
                              Re: Alternativen zum traditionellen Vario?...

                              Original geschrieben von RAc


                              nachdem

                              - es mir über Ostern bereits zum dritten Mal mein Vario versemmelt hat
                              - man mittlerweilse weiss, daß die Bräuninger Displays gerne mal kaputtgehen
                              - ich mir die Ersatzteile von Bräuninger nicht mehr leisten kann

                              nehme ich schmerzlich Abschied von Bräuninger (Super Service und gute Produkte, aber für mich zu hohe Wartungskosten) und suche nach Alternativen,
                              RAc
                              Das muss dann doch wohl an Dir liegen. Ich habe ein Vario von Bräuniger (nicht Bräuninger)
                              seit 16 Jahren, eineinhalb Tausend Fluege damit, noch kein Schaden, funktioniert immer
                              noch bestens.

                              Gruss, Manfred

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X