- Anzeige -
KONTEST =:= GLEITSCHIRMSERVICE
- Anzeige -
TURNPOINT - European Brands for Pilots
- Anzeige -
= fly it your way =
- Anzeige -
AUS LEIDENSCHAFT AM FLIEGEM
- Anzeige -
http://www.skyman.aero/de/gleitschirme/sir-edmund.html

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Externe Stromversorgung für GEKO 201

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Externe Stromversorgung für GEKO 201

    He Buben,
    wer hat schon mal ne externe Stromversorgung für das GEKO 201 gepfriemelt. Muß doch möglich sein das Teil mit einer oder zwei 3 V Monozellen zu betreiben, das ganze mit einem Batteriefach verfeinern und einen Anschluß ins Original-Batteriefach legen (ist wahrscheinlich besser als über den Stecker wg. unbeabsichtigten Ausstecken), dann muß doch das Teil 14 Tage ununterbrochen laufen !!! Laßt mal was hören.....

    #2
    Bube Haelly,
    schau mal da oben rechts, da gibt es einen "Suchen"-Knopf. Drück da mal drauf und gib ein "Stromversorgung Geko" dann kriegst du viele Infos.
    Ich nehme mal an die Poster von damals haben keine Lust das ganze nochmals durchzukauen.
    Schöne Fliegergrüße
    Chris
    Ein Flugzeug erfinden ist nichts.
    Ein Flugzeug bauen ist viel.
    Fliegen ist alles!
    Otto Lilienthal

    Kommentar


      #3
      Also ich hab`mir ein Platinchen gemacht , das in die Aufnahme für die Datenverbindung passt.
      die Kontakte sind über Aussparungen federnd angebracht und funzt einwandfrei,
      die Belegung der anschlüsse ist sogar freundlicherweise in der Anleitung angegeben. Das Geko kann man dann von dort mit 2,4 V füttern, wennde willst mit zwei Monozellen :-)
      Dann spart man sich das gepfrimel mit den batterieattrappen bracuht kein Loch in den Deckel bohren und bekommt sogar angezeigt, ob das gerät gerade über externe oder interne Batterien läuft.
      für weitere Fragen mail mir einfach.
      gruß, Ingo
      Angehängte Dateien

      Kommentar


        #4
        AW: Externe Stromversorgung für GEKO 201

        Tja, Jungs, danke für die Tips, ist ja schon ordentlich brauchbares dabei. Aber nun was anderes: hat schon jemand Erfahrungen mit Solarbetrieb: z.B. Solarpannel 3V, 180mA von Conrad als Puffer für die Akkus ??

        Kommentar

        Lädt...
        X